
- Kosmetische Pflege bei Nagelpilz
- Feuchtigkeitsspendend & regenerierend
- SchĂŒtzt und stĂ€rkt die NĂ€gel
https://steiger-naturals.de/blogs/kosmetik/bruechige-fingernaegel
Mon nom est Corinna, aprĂšs ma propre expĂ©rience avec un ganglion douloureux au poignet, j'ai dĂ©couvert une solution alternative Ă la chirurgie : de la poudre de collagĂšne de haute qualitĂ©. Les rĂ©sultats ont Ă©tĂ© Ă©tonnants et ont renforcĂ© ma foi dans les remĂšdes naturels et les complĂ©ments alimentaires. Nous souhaitons aider d'autres personnes Ă soutenir leur santĂ© et leur bien-ĂȘtre avec des produits de haute qualitĂ© et naturels. Je suis convaincue qu'agir consciemment et choisir des produits de qualitĂ© profite Ă la fois Ă la santĂ© et Ă notre environnement. Mon histoire montre comment ces principes peuvent apporter des changements positifs dans la vie quotidienne.
Wer kennt es nicht? BrĂŒchige NĂ€gel sind nervig und sehen unschön aus, stĂ€ndig bleibt man damit irgendwo hĂ€ngen und man sollte immer eine Nagelfeile parat haben, wenn sie wieder einmal einreiĂen oder absplittern.
Wenn die FingernĂ€gel brĂŒchig sind, wird es schwierig, sie lang zu tragen und alle Versuche, sie mit Nagellack zu verschönern, helfen nicht viel, weil dieser immer wieder absplittert. Auch das Tragen von kĂŒnstlichen NĂ€geln, um die eigenen zu kaschieren, macht leider meistens alles nur noch schlimmer und ist deshalb nicht wirklich empfehlenswert.
Erfahren Sie hier, was die Ursachen von brĂŒchigen FingernĂ€geln sein können und mit welchen Tipps und Tricks Ihre NĂ€gel wieder gesund und gepflegt aussehen.
FingernĂ€gel brechen oft ab, wenn die HĂ€nde generell zu viel Kontakt mit Wasser haben und paradoxerweise dadurch austrocknen. Denn durch zu viel Feuchtigkeit wird der Haut und auch den NĂ€geln letztendlich Feuchtigkeit entzogen.Â
Das kann zum Beispiel auch durch das Schwitzen der HĂ€nde in Putz- oder Arbeitshandschuhen geschehen.Â
Fachleute unterscheidenden, in welche Richtung die FingernĂ€gel splittern:Â
Die Richtung des Nagelbruchs kann bereits Aufschluss ĂŒber die Ursache geben, die dahinter steckt.
Von brĂŒchigen NĂ€geln sind viele betroffen, ca. jede dritte Frau leidet darunter. Hormonelle VerĂ€nderungen bzw. Schwankungen stehen oftmals auch im Zusammenhang mit brĂŒchigen NĂ€geln, in den Wechseljahren kĂ€mpfen beispielsweise viele Frauen mit Haarausfall, Haut- und Nagelproblemen.Â
Unser Tipp: Wir von Steiger Naturals bietet Ihnen als NahrungsergĂ€nzung Vitamin-B-Komplex in Kapselform, der speziell auf die BedĂŒrfnisse von Frauen in der Menopause zugeschnitten ist. Das Produkt enthĂ€lt essenzielle B-Vitamine, die zur Regulierung hormoneller AktivitĂ€ten, zum Schutz der Haut vor Alterungsprozessen und zur StĂ€rkung des Immunsystems beitragen können.Â
BrĂŒchige NĂ€gel können ganz unterschiedliche Ursachen haben, zum Beispiel:
Aber sehen wir uns die verschiedenen inneren und Ă€uĂeren Ursachen im Folgenden doch mal etwas genauer an:
1. Falsche Pflege:
HĂ€ufiges HĂ€ndewaschen oder der Kontakt mit Seife und Desinfektionsmitteln entziehen Haut und NĂ€geln Feuchtigkeit und trocknen sie aus. Dadurch brechen und splittern sie schneller.Â
Aber auch Nagelkosmetik und die regelmĂ€Ăige Verwendung von Nagellackentferner, der Lösungsmittel enthĂ€lt, greift die Nagelstruktur an und kann die NĂ€gel austrocknen.
Die Verwendung von Nagellack und kĂŒnstlichen FingernĂ€gel setzt unseren NĂ€geln zusĂ€tzlich zu, denn die Hornschicht kann dadurch weich und brĂŒchig werden. AuĂerdem können sich in der Spalte zwischen echten und kĂŒnstlichen FingernĂ€geln Bakterien und Pilze ansiedeln und dadurch Nagelerkrankungen verursachen.
Auch falsche ManikĂŒre und PedikĂŒre kann zu Verletzungen und zu feinen Rissen in den NĂ€geln fĂŒhren. Das Risiko besteht vor allem beim Benutzen einer Nagelschere oder eines Nagelknipsers. Besser ist deshalb die Verwendung einer hochwertigen Nagelfeile, damit lassen sich die NĂ€gel viel sanfter und vorsichtiger kĂŒrzen.
2. Kontakt zu bestimmten Stoffen:Â
Durch den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder chemischen Stoffen werden HĂ€nde und NĂ€gel strapaziert. SchĂŒtzt man sie mit Handschuhen, kann aber auch das Schwitzen im Handschuh auf Dauer schĂ€dlich sein, da auch der SchweiĂ den NĂ€geln die Feuchtigkeit entzieht und sie austrocknet.Â
3. UmwelteinflĂŒsse:Â
Gerade im Winterhalbjahr leidet unsere Haut unter EiseskĂ€lte drauĂen und trockener Heizungsluft drinnen â das schadet auch unseren NĂ€geln, was wir gerne mal vergessen. Denn sie können ihre Feuchtigkeit nicht selbst regulieren und werden leicht spröde und brĂŒchig. Deshalb ist eine schĂŒtzende Haut- und Nagelpflege im Winter unverzichtbar und ganz besonders wichtig.
1.Genetische Ursache:Â
BrĂŒchige FingernĂ€gel können auch einfach erblich bedingt sein. Vor allem, wenn auch andere Familienmitglieder betroffen sind, kann das fĂŒr diese Ursache sprechen.
2. Erkrankungen:
Bestimmte Haut- oder Pilzerkrankungen können sich negativ auf die Gesundheit unserer NĂ€gel auswirken. Nagelpilz lĂ€sst sich beispielsweise an Verdickungen, VerfĂ€rbungen und brĂŒchigen Stellen am Nagel erkennen. Bei diesen AuffĂ€lligkeiten sollten Sie unbedingt frĂŒhzeitig Arzt oder Apotheke aufsuchen, da Nagelpilz nicht von selbst heilen kann und die Gefahr besteht, dass er sich sonst immer weiter ausbreitet.
3. Nebenwirkungen von Medikamenten:
Leider hat Chemotherapie in Folge von Krebserkrankungen oftmals auch negative Auswirkungen auf die NĂ€gel. Hierbei werden hĂ€ufig Zytostatika zur Therapie eingesetzt, die auch bei Autoimmunerkrankungen verschrieben werden. NĂ€gel können dadurch brĂŒchiger, dĂŒnner und weicher werden.
4. NĂ€hrstoffmangel:Â
BrĂŒchige NĂ€gel können auf einen Mangel an bestimmten NĂ€hrstoffen hinweisen. Wenn unserem Körper bestimmte essenzielle FettsĂ€uren, Mineralstoffe, Vitamine oder Spurenelemente fehlen, kann das zu splitternden und rissigen FingernĂ€geln fĂŒhren.
Im folgenden Ăberblick sehen Sie, welche NĂ€hrstoffe fĂŒr gesunde NĂ€gel besonders wichtig sind:
Mineralstoffe:Â
Vitamine:Â
Was aber tun gegen brĂŒchige NĂ€gel, wenn es schon so weit gekommen ist? Und was hilft gegen brĂŒchige NĂ€gel wirklich?Â
Wir haben hier die besten Expertentipps fĂŒr Sie:
Egal, ob bei rissiger Nagelhaut oder fĂŒr eine Extraportion Pflege Ihrer NĂ€gel: Gönnen Sie sich die optimale, ganz natĂŒrliche Nagelpflege fĂŒr brĂŒchige NĂ€gel! Mit seinen wertvollen, feuchtigkeitsspendenden natĂŒrlichen Ălen hilft unser Nail Care Pen, Ihre FingernĂ€gel zu stĂ€rken. Ganz ohne Chemikalien wirkt er sanft und effektiv: bei der tĂ€glichen Nagelpflege genauso, wie bei der kosmetischen UnterstĂŒtzung von Nagelpilzproblemen. Seine Kombination aus natĂŒrlichen Inhaltsstoffen wirken antimykotisch (= gegen Pilze) und können NagelverfĂ€rbungen reduzieren.Â
Im praktischen Stift-Format eignet er sich ideal fĂŒr die tĂ€gliche Anwendung. Seine enthaltenen Nagelpflegeöle versorgen die Keratinplatten Ihrer NĂ€gel mit Feuchtigkeit und halten Sie elastisch.
Tipp: Gönnen Sie Ihrer Nagelhaut und Ihren NĂ€geln tĂ€glich optimale Pflege mit speziellen Nagelölen: Entdecken Sie den Nail Care Pen von Steiger Naturals fĂŒr schöne und gepflegte NĂ€gel!
Auch wenn Ihre NĂ€gel brĂŒchig sind, splittern und immer wieder einreiĂen â vermeiden Sie lieber das AbreiĂen, Schneiden oder AbbeiĂen der NĂ€gel. Empfehlenswert ist es, Ihre NĂ€gel eher kurz zu halten und verwenden Sie dafĂŒr nur hochwertige Feilen. Am besten aus Sandblatt oder idealerweise Glasfeilen, denn diese schonen Ihre NĂ€gel, weil sie eher schleifen und weniger raspeln.
Tipp: Halten Sie die Feile dabei möglichst gerade und versuchen Sie, die Seiten etwas im rechten Winkel zu feilen und dabei nicht zu tief unter den Nagel vorzudringen!
Es gibt spezielle, pflegende Nagellacke fĂŒr brĂŒchige NĂ€gel, die wasserlöslich sind und Mineralien enthalten, welche die NĂ€gel stĂ€rken und stabilisieren können. Diese Nagellacke bilden eine Art Schutzfilm fĂŒr Ihre NĂ€gel und können beispielsweise auch unter dekorativen Nagellacken aufgetragen werden.
Tipp: Da sie wasserlöslich sind, am besten abends vor dem Schlafen anwenden, dann können sie ĂŒber Nacht optimal einwirken!
Auch fĂŒr beginnenden Nagelpilz gibt es spezielle Nagellacke aus der Apotheke, die den Pilzbefall bekĂ€mpfen. Ist der Nagelpilz aber schon weiter fortgeschritten und bereits ein GroĂteil des Nagels befallen (z.B. auch die Nagelwurzel), sollten Sie gleich zum Arzt gehen, damit er sich nicht immer weiter auf andere Körperstellen ausbreitet. Dann ist es auch sehr wichtig, bestimmte Hygieneregeln zu befolgen, um die weitere Verbreitung der Pilzsporen und die Ansteckung von Familienmitgliedern zu verhindern.
FĂŒr schöne und gepflegte NĂ€gel ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche ErnĂ€hrung essenziell wichtig, damit Sie alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine erhalten, die Sie fĂŒr gesunde NĂ€gel brauchen. Dazu ist es wichtig, dass Sie ausreichend GemĂŒse, Obst und Fleisch zu uns nehmen. Die Nagelplatte besteht aus der Hornsubstanz Keratin, dazu ist proteinreiche Kost notwendig.
Reicht eine ausgewogene und gesunde ErnÀhrung allein nicht aus, dann kann es ratsam sein, zusÀtzlich als NahrungsergÀnzungsmittel Biotin bzw. Silizium (Kieselerde) einzunehmen, um NÀgel und Haare zusÀtzlich zu stÀrken.
Tipp: Entdecken Sie unsere MSM Kapseln, die auch bei brĂŒchigen NĂ€geln helfen könne, da die enthaltene Schwefelverbindung die Bildung von wichtigen körpereigenen Proteinen (z.B. Keratin fĂŒr die Nagelbildung) unterstĂŒtzt.
Bei brĂŒchigen NĂ€geln können Hormonstörungen dahinterstecken, wie es zum Beispiel wĂ€hrend der Wechseljahre der Fall ist. Aus dem gleichenh Grund können brĂŒchige FingernĂ€gel auch durch SchilddrĂŒsenerkrankung verursacht werden.Â
Auch spezielle Hautkrankheiten können die Ursache dafĂŒr sein, beispielsweise die Knötchen- oder Schuppenflechte, Exzeme oder Pilzerkrankungen (Nagelpilz).
Auch chronisch-entzĂŒndliche Gelenkerkrankungen, wie z.B. Rheumatoide Arthritis, können Nagelwuchsstörungen und brĂŒchige NĂ€gel verursachen.
BrĂŒchige, eingerissene FingernĂ€gel können allerdings auch ein Hinweis fĂŒr einen NĂ€hrstoffmangel oder eine Erkrankung sein. Wenn sich also plötzlich AuffĂ€lligkeiten, Dellen, Verdickungen und VerfĂ€rbungen bei den NĂ€geln zeigen, ist es auf jeden Fall ratsam, einen Arzt zu Rate zu ziehen. Dieser kann beispielsweise untersuchen, ob eine Pilzerkrankung vorliegt, ĂŒber das Blut die Hormonwerte bestimmen oder erkennen, ob z.B. ein Eisenmangel vorliegt.
BrĂŒchige NĂ€gel können unterschiedliche Ursachen haben, wenn aber keine Erkrankung zugrunde liegt, dann können Sie selbst schon einiges dagegen tun: Mit atmungsaktiven Arbeitshandschuhen, ausgewogener ErnĂ€hrung, dem Verzicht auf Nagellack und kĂŒnstlichen FingernĂ€geln und der optimalen Hand- und Nagelpflege können Sie Ihre NĂ€gel schĂŒtzen und stĂ€rken. Damit Ihre HĂ€nde wieder zu Ihrer gepflegten und attraktiven âVisitenkarteâ werden und Sie sich wieder wohler in Ihrer Haut fĂŒhlen.
Das Problem kommt ziemlich hĂ€ufig vor: ca. 20 % der Bevölkerung leidet an brĂŒchigen FingernĂ€geln. Frauen sind mit knapp 30 % wesentlich hĂ€ufiger betroffen als MĂ€nner, deren Anteil bei nur ca. 10 % liegt.
Folgender Mangel kann bei brĂŒchigen NĂ€geln vorliegen:
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschlieĂlich zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie ersetzen keinesfalls die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt, Apotheker oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.Â
Die auf dieser Website genannten NahrungsergÀnzungsmittel sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von NahrungsergÀnzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten oder Schwangerschaft.
Es ist wichtig, die individuellen BedĂŒrfnisse und UmstĂ€nde zu berĂŒcksichtigen. NahrungsergĂ€nzungsmittel sollten nicht als Ersatz fĂŒr eine ausgewogene und abwechslungsreiche ErnĂ€hrung oder einen gesunden Lebensstil verwendet werden.Â
Die angefĂŒhrten Aussagen ĂŒber die Wirkungen und Eigenschaften von NahrungsergĂ€nzungsmitteln basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorschriften. Dennoch ĂŒbernehmen wir keine GewĂ€hr fĂŒr die VollstĂ€ndigkeit oder Richtigkeit dieser Informationen.
Alle Inhalte unterliegen den Vorschriften des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) sowie der Health-Claims-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1924/2006). Es dĂŒrfen keine gesundheitsbezogenen Aussagen getroffen werden, die ĂŒber die durch die EU zugelassenen Angaben hinausgehen.
Sie interessieren sich fĂŒr Themen Rund um Kosmetik und Nagelpflege? Erfahren Sie mehr in unseren Blogartikel:
đż Gelbe FuĂnĂ€gel » Was hilft beim Yellow-Nail-Syndrom?
đż WeiĂe Flecken auf den FingernĂ€geln: Das können Sie tun!
đż Hyperpigmentierung » Ursachen & die beste Hautpflege â
Werden Sie Teil unserer Community und erhalten Zugang zu exklusiven Aktionen sowie 15% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.